
Betrüger machen sich die Reichweite von Bild.de zu Nutzen
Vor einiger Zeit machten wir auf dem Internetauftritt des Zeitungsgiganten Bild eine ungeheuerliche Entdeckung: Betrüger tarnten ihren gefälschten Artikel als Content von Bild.de. Dabei ist nicht nur die Behauptung, der Artikel stamme von der renommierten Zeitung, eine Lüge, sondern auch der gesamte Inhalt des Artikels.
Einen Betrug dieser Art bezeichnet man als Fake Content Marketing – ein besonders linkes Verfahren, das nicht nur zahlreiche Nutzer betrügt, sondern auch den guten Namen der bekannten Zeitung beschmutzt.
Der „Die Höhle der Löwen-Betrug“ Betrug
Der hier dargestellte Fall von Fake Content Marketing ist besonders dreist, da der betreffende Artikel sogar vorgibt, selbst einen Betrug aufzudecken.
Zu erreichen war der Beitrag über eine auf der Startseite von Bild.de geschaltete Werbeanzeige, die geschickt als gewöhnliche Artikelvorschau der Zeitung getarnt war. Ein Klick auf die Anzeige führte jedoch nicht mittels interner Verlinkung auf einen tatsächlichen Bild-Artikel, sondern auf einen als Bild-Artikel verkleideten Beitrag auf einer anderen Webseite namens deutschepromis.com.