Definition
Die Absatzmethode eines Unternehmens setzt sich zusammen aus der Absatzform, dem Absatzweg und Vertriebssystem. Dies sind die Kernpunkte, die im Unternehmenskonzept festgehalten werden sollten. Es wird zwischen drei Arten der Absatzform unterschieden: die Fremdgestaltung, die Eigengestaltung und die Form der gebundenen Gestaltung.Die unterschiedlichen Varianten
Für die einzelnen Varianten bestehen unterschiedliche Prinzipien und Regelungen.Eigengestaltung
Bei der Eigengestaltung der Absatzform liegt ein Direktabsatz über handelseigene Absatzorgane vor. Hierbei müssen vier Prinzipien beachtet werden:- Residenzprinzip (Verkauf am Ort des Verkäufers)
- Domizilprinzip (Verkauf am Ort des Käufers)
- Trefferprinzip (Verkauf an einem neutralen Ort)
- Distanzprinzip (Verkauf unpersönlich durch Willenserklärung über Medien)