Die Absatzstufen stehen für die Anzahl der zwischengeschalteten Absatzmittler bzw. Organisationen im Distributionsprozess. Es wird zwischen 0-Level-, 1-Level- und 2-Level-Kanälen (engl.: channel) unterschieden.
Die unterschiedlichen Level
0-Level (direkter Vertrieb): Der Absatz der Produkte erfolgt direkt über die eigene Vertriebsorganisation zu dem Kunden.
1-Level (indirekter Vertrieb): Der Absatz der Produkte erfolgt hier über eine Zwischeninstanz, also nicht direkt vom eigenen Unternehmen zum Kunden. Hier ist also ein Absatzmittler zwischengeschaltet.
2-Level: Der Absatz der Produkte erfolgt über mindestens zwei Zwischeninstanzen, wie dem Großhandel und Einzelhandel, bis das Produkt den Verbraucher, also den Endkunden, erreicht.
In vielen Branchen sind Kombinationen des direkten und indirekten Vertriebes üblich. Das wird dann als Multi-Channel-Marketing bezeichnet.
Die ONMA und die einzelnen Absatzstufen
Die Absatzstufen sind für jede Art des Vertriebes wichtig. Da das Marketing auf die Vertriebsstrategie angepasst wird, bzw. diese für unsere Marketingstrategie entscheidend sind, sind die einzelnen Absatzstufen bzw. Absatzwege entscheidend. In dem 0-level Vertrieb wird mit anderen Marketingmaßnahmen gearbeitet als bei der 2-level Strategie.