Bei diesem Begriff handelt es sich um “Merkmale einer Leistung, die untrennbar mit dem Unternehmen oder einer Trägerperson verbunden sind”. Hierbei unterscheidet man in zweierlei Formen.
Unterschiede
Zum einen gibt es die personenbezogene Adjunktivität. Diese beschreibt Fälle, in denen die menschliche Leistungsfähigkeit eine Dienstleistung oder ein Produkt dominiert. Die Person wird zur Leitfigur, die für den Erfolg unabdingbar ist und direkt mit dem Produkt oder der Dienstleistung assoziiert wird. Sie steht also vollkommen für das Produkt.Bei einer sach-bezogenen Adjunktivität ist eine Sache gänzlich mit einer Leistung verbunden und wird mit ihr assoziiert. Als Beispiel kann man das Oktoberfest in München oder aber auch das Wintersportangebot in Kitzbühl aufzählen.Oft richtet sich in solchen Fällen das ganze Marketing danach.
Der Bezug zur ONMA
Die ONMA versucht stetig ihre Kunden als Vorreiter in Ihren jeweiligen Fachgebieten zu positionieren und eine gewisse Adjunktivität herzustellen. Hierbei dürfen aber nie die Dienstleistung oder das Produkt sowie die Kundenzufriedenheit darunter leiden.