Begriffserklärung
Der Ausdruck entlehnt sich dem lateinischen Wort accipere welches für „etwas annehmen steht“. Er wird häufig herangezogen, um die Realisierung von Innovationen innerhalb einer Organisation, oder etwa die Marktdurchdringung von neuen Produkten auf dem Markt zu erklären. In diesem Zusammenhang wird der Begriff auch als Zustimmung, eine neue Innovation bzw. ein neues Produkt zu verwenden und abschließend tatsächlich zu Nutzen angesehen.Die Verwendung im Marketing
Äquivalent zum bisher genannten verhält sich der Begriff im Marketing. Im Marketingkontext wird der Terminus verwendet, wenn Werbebotschaften, die beispielsweise durch Zeitungen, eine TV-Werbung oder sogar Google AdWords Anzeigen von der Zielperson positiv wahrgenommen werden.Einflussgrößen
Die Akzeptanz, positiv auf neue Innovationen, Produkte oder Werbebotschaften zu reagieren hängt individuell von der zu betrachtenden Person abhängig. Nichtsdestotrotz gibt es einige Einflussgrößen, die sich positiv auf die Akzeptanz auswirken. Hierunter fallen beispielsweise:- Nutzenvorteil der neuen Innovation / des neuen Produkts
- Höhere Bildung eines Rezipienten
- Frühestmögliche Vorstellung der Innovation / des Produkts / der Werbebotschaft
- Umgängliche Offenheit mit dem die neue Innovation / das Produkt vorgestellt werden