Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort alias ab, welches „anders“ bedeutet. Dieses spiegelt sich bis heute in diesem Kontext wieder. Unter diesem Ausdruck sind in der heutigen Zeit in der Regel Namen zu verstehen, die eine Kurzform des eigentlichen Namens darstellen, diesen also abändern. Hierunter fallen zumeist die sogenannten Spitznamen. Jedoch kann es sich genauso, lediglich um ein Pseudonym oder eine Abkürzung des eigentlichen Namens handeln.
Die Verwendung im Alltag
In der heutigen Zeit finden Alias Namen quasi alltäglich Verwendung. So bieten beispielsweise Internetprovider bei der Erstellung eines E-Mail Accounts von diesen stets eine Auswahl für den Nutzer an. Auch ist der Gebrauch weit verbreitet, da diese oftmals leichter zu merken sind als der eigentliche Name. Weiterhin dient diese spezielle Form der Namen vor allem im Internet als Decknamen, die die eigene Privatsphäre schützen sollen.
Die Verknüpfung zur ONMA
Die ONMA Ihr Partner im Kontext des Online Marketings und der Suchmaschinenoptimierung zeichnet sich durch die Verwendung eines Alias Namens aus. ONMA steht für Online Marketing, ist jedoch wesentlich kürzer und prägnanter.