Herkunft des Begriffs
Die Ursprünge dieses Begriffs lassen sich auf die in Großbritannien ansässige Agentur Concord zurückverfolgen. Diese prägte ihn im Jahr 1995, mit dem Ziel einen zu damaligen Zeiten sich schnell entwickelnden und wachsenden Marktsektor zu definieren, der sich nicht der klassischen Außenwerbung zuordnen ließ.Definition
Ambient Media ist ein Ausdruck, der im Marketing seine Anwendung findet. Unter diesem sind Werbemittel zu verstehen, die zur Außenwerbung im öffentlichen Raum (Out-of-Home), das heißt im direkten Lebensumfeld oder auch Freizeitumfeld eines bestimmten Adressatenkreises eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind unter anderem die Darstellung von Werbung auf:- Bierdeckeln
- Brieftaschen
- Konzerten
- Containern