Anagramm auf einen Blick
Das Anagramm, unter anderem auch als Letterkehr, Letterwechsel oder Schüttelwort bekannt, ist ein Wort oder eine Wortfolge, die aus den Buchstaben eines anderen Wortes oder einer anderen Wortfolge gebildet wird.Das Wesentliche hierbei ist, dass alle Buchstaben des ursprünglichen Wortes bei der Bildung der neuen Wörter- des Anagramms verwendet werden.Demzufolge wäre das Nomen Mehl ein Anagramm von Lehm. Denn beide Wörter bestehen aus denselben Buchstaben, die lediglich in einer anderen Anordnung stehen.Ambigramm und Palindrom
Ambigramm und Palindrom.sind dem Anagrammm sehr ähnlich.Es handelt sich hierbei um Wörter und Symbole, Ambigramme sind Schriftzüge, die sich um 180° drehen lassen und dann wieder den genau gleichen Schriftzug bilden.Palindrome sind wiederum Zeichenfolgen, die vorwärts und rückwärts identisch bleiben. Beispiele hierfür sind:Ø OttoØ Rentner,Ø LagerregalSinn des Anagrammierens
Anagrammieren verfolgt das Ziel durch die Umstellung des alten Wortes ein neues Wort mit einem neuen Sinn zu bilden. Als besonders kunstvoll gelten Anagramme,die in Beziehung zum ursprünglichen Begriff stehen.Beispiele des Anagramms:
- Lampe zu Ampel
- Palme, Ampel und Lampe