Alles zum Begriff Artikelnummerierung
Ein anderes Wort für den Begriff Artikelnummerierung ist Artikelcodierungssyteme. Diese Systeme sind nummerische Ordnungssysteme und dienen der Identifikation und/oder Klassifikation von Artikeln. Sie sind eine Grundvoraussetzung für die Verkaufsdatenerfassung im Handel. Gleichzeitig symbolisieren Artikelnummerierungssysteme, in Verbindung mit der Möglichkeit der artikelgenauen Erfassung von Abverkäufern, die Grundlage moderner Marketingsätze im Handel sowie dem Date-Base-Marketing. Artikelnummerierungssysteme können von Unternehmen grundsätzlich individuell oder überbetrieblich erstellt werden.
Hintergründe zu einheitliche (überbetriebliche) Systeme
àDas europäische EAN-System 13 stellig
àDas amerikanische UPC-System 12 stellig
àDas EAN-System (internationale Artikelnummerierung- früher europäische Artikelnummerierung) wurde im Jahr 1977 als gesamteuropäisches Identifikationssystem entwickelt. 1969 löste das in der Bundesrepublik Deutschland geschaffene ban-Sys-tem ab. Die EAN-Nummern werden auf den einzelnen Artikeln in Form eines maschinenlesbaren Strichcodes durch die Hersteller angebracht. Der EAN-Strichcode besteht aus 13 stelligen Nummern. Neben der Normalversion gibt es auch die Kurznummer, die aus 8 Stellen besteht. Um den 8 stelligen Code an die jeweiligen Artikel anzubringen, muss von Muster und Etiketten die Notwendigkeit nachgewiesen werden, dass ein EAN-13-Symbol mehr als 25% der Frontfläche einer Verpackung in Anspruch nimmt somit kann das EAN-8-Symbol verwendet werden.
àDas UPC-System (Universal Product Code) wird ebenfalls in zwei Variationen dargestellt. Die Normalversion beträgt 12 Stellen und die Kurzversion 7. Die von heutzutage modernen elektronischen Kassensysteme sind i.d.R. in der Lage, beide Versionen zu erfassen. Die EAN als auch Artikelnummern nach dem UPC-System.
Funktionen
Artikelnummerierungssysteme gehören zu den numerischen Ordnungssystemen. Sie dienen zur Erfassung von Klassifizierung und Identifizierung von Artikeln. Sie gehören zu den Voraussetzungen für den Warenfluss zwischen Industrie, Handel und Verbrauchern für geschlossene Waren- wirtschaftssysteme, die das Bestellwesen erleichtern. Inventurdifferenzen reduzieren helfen sowie die Abfertigung an den Kassen mit Hilfe eingebauter Lesegeräte beschleunigen (Scanning). Beim Belegleser geht es darum, dass die vollelektronische Artikelnummer, der vom Kunden ausgewählten Artikel ausdruckt, in dem u.a. Preise gespeichert sind und somit die Bestandsrechnung im Klartext ausschreib. Zentral im Computer werden Preisänderungen durchgeführt. Durch diese Versionen können mehrere Exemplare dieselbe Artikelnummer aufweisen.
Alternative Bezeichnungen
Materialnummer, Warennummer, Sachnummer, Identnummer, Teilenummer.
Bezug zur ONMA
Da die ONMA Online Marketing GmbH im Online-Marketing angesiedelt ist, fällt eine Nutzung der Artikelnummerierung in diesem Bereich weg.