Definition
Die Design Development Phase ist die zweite Phase der Basisleistungen eines Architekten/Entwicklers. Sie ist die Übergangsphase, in welcher das Design von der Schemaphase zur Vertragsphase übergeht. In dieser Phase bereitet der Architekt/Entwickler Zeichnungen und andere Präsentationsunterlagen vor, um das Konzept des Designs fassbar zu machen und es hinsichtlich seiner Größe und seines Charakters, in dem Zuge unter anderem bezüglich seiner architektonischen, elektrischen, mechanischen und strukturellen Eigenschaften, zu beschreiben. Darüber hinaus bereitet er eine Abschätzung der voraussichtlichen Projektkosten vor. Dies verfolgt den Zweck das Projekt dem Kunden in greifbarer Form präsentieren zu können und es vom Kunden absegnen zu lassen.