Definition
In Handelsunternehmen bezeichnet man diese Spanne, Prozentual ausgedrückt, als Differenz zwischen dem Nettoverkaufspreis (Verkaufspreis ohne Umsatzsteuern) und dem Einkaufspreis. Mit dieser Rechnung können Kaufleute sich Ihren Erfolg ermitteln. Es gibt viele Begriffe die sich mit der Handelsspanne verbinden lassen, wie zum Beispiel Gewinn, Bruttogewinn und Aufschlag.
Die Formeln
Die Kosten müssen geringer als der Erlös sein, damit man eine positive Gewinnleistung herausschlagen kann.
Nettoverkaufspreis – Einstandspreis
Handelsspanne =
Nettoverkaufspreis
Nettoverkaufspreis – Einstandspreis
Kalkulationszuschlag =
Einstandspreis