Definition
Interessengruppen oder auch „Stakeholder“ sind Gruppen, die ein Interesse an den Aktivitäten eines Unternehmens haben und an denen das Unternehmen im Gegenzug meist ebenfalls unterschiedlich großes Interesse an Ihnen hat.
Die verschiedenen Anspruchsgruppen
„Laute“ Stakeholder, sind solche die für sich selbst sprechen können. Das sind zum Beispiel:
- Kapitalgeber (Banken, Aktionäre)
- Arbeitnehmer (Mitarbeiter, Gewerkschaften, Arbeitnehmer anderer Unternehmen)
- Verbände ( Naturschutzverbände, Lobbys)
- Lieferanten
- Kunden
- Öffentlichkeit
- Staat
- Konkurrenz
„Stille“ Gruppen sind Sonderfälle, da sie nicht für sich selbst sprechen können und durch „laute“ vertreten werden müssen. Beispiele für diese sind:
- Umwelt
- Zukünftige Generationen
Die Analyse
Um die Gruppen, die ein Unternehmen beeinflussen besser zu managen, ist es sinnvoll sie nach Interesse am Unternehmen und Einflussstärke auf das Unternehmen zu sortieren und entsprechende Strategien zu entwickeln. Dabei ist zu beachten, dass sich diese Faktoren ständig ändern und die Stakeholder-Analyse somit immer aktualisiert werden muss.
ONMA setzt auf nachhaltige Zusammenarbeit mit allen Gruppen
Die ONMA ist stets bemüht alle Stakeholder zufriedenzustellen. Das beschränkt sich nicht nur auf die lauten Anspruchsgruppen. Nachhaltiges und umweltschonendes Arbeiten sorgt dafür, dass auch die stillen Interessengruppen berücksichtigt werden.