Hierbei handelt es sich um eine Kooperationsform zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Dadurch wird das finanzielle Risiko aufgeteilt und die Führungsfunktionen im Unternehmen werden gemeinsam wahrgenommen.
Definition
In den meisten Fällen werden Joint Ventures gegründet um das unternehmerische Risiko auf zwei oder mehrere Partnerunternehmen aufzuteilen. Haben sich dann z.B. zwei Unternehmen zusammengefunden ist das Joint Venture als ein gemeinsames Unternehmen zu sehen.Das Ausmaß der Entscheidungsbefugnis wird i.d.R. durch die jeweilige Kapitalbeteiligung geregelt. Dies ist möglich, da die Kapitalbeteiligung der Partnerunternehmen unterschiedlich groß sein können.Es ist jedoch nicht immer notwendig ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. Das Contractual Joint Venture besteht lediglich aus Vertragsbeziehung, die die Kosten-, Risiko- und Gewinnverteilung regeln.
Probleme
Durch mögliche interkulturelle Probleme, wettbewerbsrechtliche Bestimmungen und einen hohen Koordinationsaufwand leiden diese Gemeinschaftsunternehmen allerdings häufig unter einer begrenzten Lebensdauer und neigen zur Instabilität.