KB ist die Abkürzung für Kilobyte und wird im Sprachgebrauch auch gerne Kilobit ausgesprochen. Dabei umschreibt „Kilo“ die Maßeinheit von 1000 Einheiten, wobei ein Kilobyte streng genommen insgesamt 1024 Byte (210) einschließt. Weitere Abkürzungen für diese Datengröße sind kB, KByte und kByte.
Verschiedene Maßeinheiten von Bytes
Neben Kilobyte gibt es weitere Maßeinheiten für Daten, die entweder kleiner oder größer als das Kilobyte sind. Im Folgenden werden diese genannt. Dabei steigen sie entsprechend der Reihenfolge in ihrer Größe an: Byte, Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte, Petabyte, Exabyte, Zettabyte und Yottabyte. Die Datenkapazität nimmt je um drei Ziffern zu. Das heißt: da ein Kilobyte eine Größe von rund 1000 Byte hat, besitzt ein Gigabyte bereits 109 Byte (1.000.000.000.000 Byte) und ein Yottabyte 1024 Byte.
Warum sollte die Datengröße bekannt sein?
Diese Maßeinheiten dienen als Größenangabe eines Datenpaketes. Diese Daten können zum Beispiel ein Dokument, ein Image, eine Webseite oder alles Weitere aus der Informatik und Digitalwelt sein. Sie beschreiben dabei dessen digitale Kapazität. Falls hinsichtlich des Umfangs der jeweiligen Datenmenge Vorgaben bestehen, ist die Kenntnis der Datengröße für die Speicherung und Übertragung der Daten also äußerst wichtig, wie bspw. im Bereich des Online Marketings.Beispiel 1: Ein Bild, das mit einer 12 Megapixel Kamera gemacht wurde, hat in der Regel eine Größe von 2-4,5 MB, sprich 20-45 KB. Wird nun von 3 MB pro Bild ausgegangen, können auf einem USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 1 GB ca. 333 Bilder abgespeichert werden.Beispiel 2: Ein Dokument von einer Größe von 45 KB soll via Email verschickt werden. Hierbei ist Obacht gefragt, da manche Emailportale das Versenden und Empfangen von Dateien nur bis zu einer bestimmten Datengröße erlauben.
Bezug zum Online Marketing
Im Online Marketing ist die Kenntnis der Datengröße essentiell, da auch hier Beschränkungen hinsichtlich der Größe auftreten. Um effektives Online Marketing betreiben zu können, müssen folglich die verschiedenen Größen bekannt sein, um gut einschätzen zu können, inwiefern diese Daten verwendet werden können. Dies ist beispielsweise bei der Gestaltung von Webseiten sehr wichtig, damit bestimmte Richtwerte eingehalten werden können.Aufgrund der heutigen, wirtschaftlichen Kommunikation, die hinsichtlich Modernität und Geschwindigkeit fast gänzlich online abläuft, müssen die Datengrößen einfach stimmen, damit diese Aspekte auch erzielt werden. Das heißt, dass es u. a. zu keinen Verzögerungen beim Datentransport oder Komplikationen beim Verwenden bestimmter Bilder durch zu große Dateien, sprich zu viele Bytes, kommen darf.
Die ONMA und Bytes
Die ONMA Online Marketing GmbH weiß um diese Maßeinheiten und wie diese zu behandeln und zu verwenden sind. Durch Kenntnis und langjährige Erfahrung lassen sich Daten schnellstmöglich transportieren und verarbeiten. Die ONMA ermöglichst somit rasantes und effektives Arbeiten.