Diese Vorgänge werden allgemeiner als kognitive Prozesse beschrieben. Hierbei läuft eine Verarbeitung von Ereignissen (Kognitionen) im Gehirn ab, weshalb der eigentliche Anwendungsbereich die Biologie ist. Die Verarbeitungsprozesse beanspruchen einen größeren Umfang der Denk- bzw. Hirnleistungen. Beispiele hierfür sind das Erinnerungsvermögen, die Anwendung der Mathematik sowie die Fähigkeit zum Lernen. Doch auch im Marketing kann das Verständnis der Kognitionen zu mehr Erfolg verhelfen.
Bezug zum Online Marketing
Trotz dessen, dass das Thema eher biologische Wurzeln hat, kann man sich kognitive Vorgänge mittels des Verständnisses darüber auch im Online Marketing zu Nutzen machen. Allgemein soll durch ein gutes Marketing eine Kaufentscheidung bei einem Kunden erzeugt werden. Wie bei jeder Tätigkeit, sprich Überlegung, laufen nun kognitive Prozesse in den Köpfen der Kunden ab – diese zu verstehen ist entscheidend. Die richtige Präsentation des Produktes und alle anderen Komponenten wirken auf den Kunden beim Kaufvorgang ein und tragen zu seiner Entscheidung bei. Deshalb sollten hierbei kognitive Vorgänge durchdacht und berücksichtig werden.
Bezug zur ONMA
Kognitive Prozesse laufen bei jeder Person ganz unterschiedlich ab und unterscheiden sich von Zielgruppe zu Zielgruppe. Die ONMA Online Marketing GmbH definiert Ihre Zielgruppe, passt Ihr Online Angebot darauf an und übt somit positiven, gewinnbringenden Einfluss auf Ihre Kunden und deren Kaufentscheidungen, die durch ihre Kognitionen beeinflusst werden, aus. Kontaktieren Sie uns gerne, um auch Ihre Zielgruppe, danke der ONMA, noch besser zu finden und zu verstehen!