Der Terminus Konnotation wird vor allem in der Sprachwissenschaft oder in der Logik verwendet. In der Sprachwissenschaft beschreibt er die Nebenbedeutung und in der Logik den Begriffsinhalt. Dies beinhaltet jegliche Begleiterscheinungen eines Terminus. Das Wort Herz, zum Beispiel, löst neben der Grundbedeutung eine romantische Vorstellung aus.
Kulturelle und individuelle Abhängigkeit
Konnotationen sind sehr abhängig von der Kultur. Die Nebenbedeutung eines Wortes kann aufgrund kultureller Unterschiede zwischen Sprechern variieren. Außerdem können ursprünglich neutrale Begriffe über die Zeit eine negative oder positive Begleiterscheinung zugeschrieben bekommen. Ebenso können durch verschiedene Lebenserfahrungen auch individuelle Unterschiede in der Nebenbedeutung eines Wortes aufkommen.
Die ONMA macht sich Konnotationen zunutze
Im ONMA Marketing werden gezielt Termini mit Nebenbedeutung verwendet, um Verknüpfungen zu den Content Inhalten herzustellen. Damit wird ermöglicht, dass die Zielgruppe sich positive Verbindungen zu den Unternehmen herstellt.