Mit diesem Begriff wird ein Test beschreiben, der im Voraus die Erfolgschancen eines neuen Produktes überprüft. Das Konzept muss dabei möglichst anschaulich hinsichtlich Funktion und Gestaltung beschrieben werden können. Es werden Angaben über die Akzeptanz und Uniqueness eines Produktes erhoben. Außerdem werden Daten erhoben, die eine Positionierung auf dem Markt ermöglichen und eine Einteilung der Nutzer zulassen. Mit diesem Test soll überprüft werden, ob ein Produkt aus der Sicht der Nutzer einen deutlichen Vorteil gegenüber bereits existierender Produkte besitzt und ob ein ausreichendes Nachfragepotential besteht. Außerdem werden dadurch Hinweise für Verbesserungen geliefert.
Durchführung
Dieses Tests werden normalerweise in einem Teststudio durchgeführt. Dabei werden ungefähr 100 Testpersonen, in Einzelinterviews oder Gruppendiskussionen, befragt. Dabei bieten die Einzelinterviews Vorteile hinsichtlich der Interpretierbarkeit der Resultate und der Standardisierbarkeit der Durchführung. Es wird ermittelt, wie gut das Produkt gefällt und mit welcher Wahrscheinlichkeit die Personen ein solches Produkt erwerben würden. Mit Hilfe von likes und dislikes kann ermittelt werden, welche Aspekte gefallen und welche nicht. Die Con-joint Analysis versucht die subjektive Wichtigkeit von Aspekten eines Produktes zu berechnen beziehungsweise eine optimale Verbindung der Ausprägungen zu finden.
Bedeutung im Online Marketing
Mit Hilfe von Konzepttest kann eine erfolgreiche Marketingstrategie entwickelt werden. Durch eine Analyse der Stärken, Schwächung und der Stellung auf dem Markt eines Produktes, können die Werbemaßnahmen optimal an diese Aspekte angepasst werden.