Die Markenidentität ist all das, was mit dieser Marke assoziiert werden soll. Sie bildet das Fundament jeder Marke und wird von dem Unternehmen selbst geschaffen.
Definition
Jede Marke braucht eine Aussagekräftige Identität, um auf dem gesättigten Produkt- und Dienstleistungsmarkt herauszustechen. Diese Identität schafft das Unternehmen selber. Sie definiert sich aus verschiedenen Attributen: Namen, Slogans und Claims, Jingles, Farben und Formen. Theorethisch betrachtet teilt sich die Markidentität in die Kernidentität und in die erweiterte Identität. Während die Kernidentität den Baustein darstellt, so ist die erweiterte Identität dazu in der Lage sich über die Zeit zu ändern beispielsweise über neu erschlossene Märkte oder durch Ausbau des Produktportfolios.
Aakers Modell
Aakers Modell ist ein Modell, welches vorsieht seine Marken aus vier verschiedenen Perspektiven (Marke als Produkt, als Organisation, als Person und als Symbol) zu betrachten. Diese können je nach individuellen Eigenschaften gewichtet werden können. Als Produkt betrachtet sollte man beispielsweise auf die Eigenschaften/ die Qualität der Marke und die Geografische Herkunft beachten.
Die Markenidentität am Beispiel der ONMA
Die ONMA verspricht einen Service, wie sie kein anderer auf diese Weise bietet. Mit Motivation, für den Erfolg ihres Unternehmens und man kann sich stets auf Qualität und Professionalität verlassen.