Das Markenimage ist, was wir (die Konsumenten) von dem verkauften Gut erwarten. Zum Beispiel wissen wir, wenn mir eine Hose von Levis kaufen, dass es eine Hose ist, die ein Leben lang hält und selbst wenn nicht wir lebenslange Garantie darauf haben.
Definition
Das Markenimage scheint eindeutig zu sein. Es ist eine subjektiv geprägte Wahrnehmung, die ein jeder durch Erfahrungen und Meinungen von dritten zu einem Produkt oder ein Unternehmen hat. Das Markenimage wird durch die Eigenschaften des Produktes festgelegt, wenn ein Schuh unzerstörbar ist übermittelt er einem ein positives Markenimage. Ist er aber nach zweimal Tragen kaputt, so ist das Markenimage negativ. Persönliche Erfahrungen von anderen Marken eines Unternehmens können auch darüber entscheiden, wie wir eine andere Marke am Ende finden. Im Gegensatz zur Markenidentität wird das Markenimage von den Konsumentenbestimmt, während die Markenidentität von Unternehmen geprägt wird.
Beispiele
Audi ist in den Augen vieler eine Premiummarke und hat somit viele positive Markenassoziationen und somit ein positives Markenimage.Made in China Produkte, wie zB. Wiko assoziieren wir mit billigen Produkten, die schnell kaputt gehen (selbst wenn die Produkte dann nicht einmal schlecht sind) und somit haben sie ein schlechtes Markenimage.