Werte und Normen spielen auch im Marketing eine Rolle, da die Beeinflussung der Gesellschaft auch eine Verantwortung mit sich bringt.
Kurze Erklärung des Begriffs Ethik
Unter dem Begriff ‘Ethik sind alle Werte und Normen des menschlichen Zusammenlebens erklärt. Dadurch lässt es sich moralisch Handeln und das Handeln anderer reflektieren.
Geschichtlicher Hintergrund
Den Ursprung hat dieses Thema in der Unternehmensethik, diese ist in den 60er und 70er Jahren entstanden als die soziale Verantwortung der Unternehmen gegenüber der Gesellschaft diskutiert wurde. Zu dieser Zeit hat auch die Marketingwissenschaft große Fortschritte erzielt und neue Konzepte entwickelt.In den 80er Jahren kam in Amerika erneut eine Debatte auf, die das Marketing hinterfragte. Da große Unternehmen mittlerweile sehr viel Einfluss auf politische, soziale und kulturelle Themen in der Gesellschaft hatten. Durch immer mehr negative Effekte, ist dieses Thema stark kritisiert worden.
Inhalt der entstandenen ethischen Grundsätze
Die Marketing-Ethik lässt sich in drei verschiedene Ansätze unterteilen: Präskriptive-, deskriptive- und explikative Ethik.Die präskriptive Ethik beschäftigt sich mit dem Verhalten der Manager in wichtigen Situationen verhalten sollen und wie ihre Entscheidungen aussehen sollten. Dieser Bereich ist in erste Linie allgemein gültig und nicht marketingspezifisch aber dennoch auch für das Marketing sehr wichtig.Die -, deskriptive- und explikative Ethiken lassen sich zusammenfassen, da diese sehr ähnlich sind. Hierbei geht es um die ethische Vertretbarkeit von Marketingmethoden, die ethisches Handeln fördern sollen. Das zeigt, dass ethische Grundsätze schon bei den Unternehmensgrundsätzen anfangen.
Bezug zum Online Marketing
Die ethischen Grundsätze unterscheiden sich hier nicht von denen im konventionellen Marketing. Nur das Medium ist ein anderes.Auch wir von der ONMA sind stets bemüht uns an die ethischen Grundsätze zu halten und berücksichtigen diese immer.