Definition
Öffentlichkeitsarbeit oder auch PR (Public Relations) bezeichnet das Management von Kommunikation mit Bezugsgruppen anhand eines PR-Beraters oder eines Öffentlichkeitsarbeitsreferenten. Unternehmen müssen in die Gesellschaft integriert werden und dürfen nicht isoliert existieren. Weil Menschen Bedürfnisse an die Unternehmen stellen, diese aber nicht mit jedem einzeln in Kontakt treten können, muss die Kommunikation organisiert werden. Das Ziel davon ist der Aufbau von Bekanntheit und Vertrauen, um Reputation zu erhalten.Die Abgrenzung zum Marketing
Im Gegensatz zum Marketing steht in der PR nicht ein bestimmtes Produkt oder die Vermarktung dessen im Vordergrund, sondern das Unternehmen selbst. Kernzielgruppe sind dabei die Medien. Pressemitteilungen und Pressekonferenzen dienen dazu, Informationen zu neusten Entwicklungen oder besondere Aktionen zu vermitteln. Weitere Zielgruppen sind Geschäftspartner und die eigenen Mitarbeiter, denn sie tragen einen großen Teil zur öffentlichen Meinung über das Unternehmen bei. Auch in schlechten Zeiten muss die Öffentlichkeit informiert bleiben. Das Mittel dazu nennt man Krisen-PR. Ziel ist es hierbei, das Unternehmen auch bei schlechten Schlagzeilen mit Hilfe von gezielten Maßnahmen wieder ins rechte Licht zu rücken. Die Öffentlichkeit hat besonders in solchen Situationen großes Interesse an Aufklärung. Daher ist schnelles Handeln notwendig bevor mögliche Gerüchte entstehen.Instrumente der PR
Einige Aufgabefelder der Öffentlichkeitsarbeit sind:- Human Relations: richten sich an (potenzielle und ehemalige) Mitarbeiter und Angehörige
- Media Relations: richten sich an die Medien
- Public Affairs: richten sich an Entscheidungsträger in der Politik
- Product Publicity bzw. Produkt-PR: richtet sich an (potenzielle) Nutzer der eigenen Produkte und Dienstleistungen
- Crisis Management: regelt kritische Situationen