Bei einem Oligopol handelt es sich um eine Marktform, bei der sich wenig Anbieter und viele Nachfrager gegenüberstehen. Den umgekehrten Fall, also wenig Nachfrager bei vielen Anbietern bezeichnet man als Nachfrageoligopol.
Typisch für Oligopole
Oligopole gibt es sehr häufig und entstehen durch wachsende Konzentration in der Wirtschaft. Bei Oligopolen müssen die Anbieter bei der Festlegung ihrer Preise, Produktionsmengen und Qualitäten nicht nur auf die Reaktion der Nachfrager achten, sondern auch auf die, der Konkurrenten. Jeder Anbieter besitzt einen großen Marktanteil. Führt ein Oligopolist eine Maßnahme wie eine Preisänderung durch, müssen die anderen mit ziehen damit sie „seinen“ Marktanteil nicht verlieren. Solche Maßnahmen schärfen den Wettbewerb und können sogar zu Verdrängungswettbewerben führen.
Position der ONMA
Die Position der ONMA Online Marketing GmbH kann man nicht genau definieren. Die Nachfrage in diesem Bereich steigt jedoch stetig und somit auch das Angebot an Agenturen. Online Marketing ist eine dynamische, sich dauernd weiter entwickelnde Branche.