Ein Punkt des Kaufs (POP) ist ein Ort, an dem Verkäufe gemacht werden. Auf einer Makroebene kann ein Kaufort ein Einkaufszentrum, ein Markt oder eine Stadt sein. Auf einer Mikro-Ebene betrachten Einzelhändler einen Punkt des Kaufs als die Gegend, die sich um den Bereich des Tresens befindet, wo Kunden schlussendlich zahlen. Es ist auch bekannt als “Point of Sale”.
Alles über den Point of Purchase
In den vergangenen Jahren ist der Kaufpreis für Produkte und Dienstleistungen zu einem wichtigen Schwerpunkt für Vermarkter geworden, denn die Verbraucher tendieren dazu, an diesen strategischen Standorten Kaufentscheidungen an sehr marktgängigen Produkten oder Dienstleistungen zu treffen. Kaufposten können real sein, wie im Fall eines “Ziegel- und Mörtel” –Geschäfts oder virtuell, wie im Falle eines elektronischen Einzelhändlers, der Waren und Dienstleistungen über das Internet verkauft. Bei der Kaufsache erstellt der Händler typischerweise einen Rechnungs- oder Kundenauftrag. Nach Zahlungseingang schafft der Verkäufer eine Quittung, die dem Käufer gegeben wird. Solche Einnahmen werden in der Regel gedruckt, aber zunehmend werden diese elektronisch ausgeliefert.
Onma erhöht die Relevanz des Point of Purchase/Ort des Einkaufs
Die Onma hat es sich zur Aufgabe gemacht den Ort des des Einkaufs (Point of Purchase) ihrer Kunden in der Relevanz stark ansteigen zu lassen. Durch professionelles Online Marketing rückt der Point of Purchase eines Kunden der Onma, in die Blickwinkel potentieller Kunden und erfährt somit eine Umsatzsteigerung.