Der Begriff Point of Sale wird abgekürzt mit POS und kann auf Deutsch entweder Verkaufs- oder Einkaufsstelle bedeuten, wobei die beiden unterschiedlichen Begriffe hier durch den Blickwinkel des jeweiligen Betrachters zustande kommen. Für den Verkäufer handelt es sich um den Point of Sale, für den Käufer allerdings um den sogenannten Point of Purchase, also den Ort des Einkaufs. Der PoS nimmt eine wichtige Position innerhalb des Marketings ein, da er als das Kleidungsgeschäft um die Ecke, die Kasse bei Aldi, aber auch eine E-Commerce Seite wie Ebay dienen kann. Der Point of Sale ist also der Ort an welchem Ware zum Verkauf angeboten wird, womit er die Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden hergestellt wird.
Alles über den Point of Sale
Doch um einen Interessenten tatsächlich auch als Kunden gewinne zu können reicht es heutzutage nicht mehr nur gute Produkte zu anständigen Preisen anzubieten. Und hier kommen die PoS-Marketer ins Spiel. Anhand der Zielgruppe entwerfen sie eine auf sie angepasste PoS- Strategie. Sämtliche Wege einen potentiellen Kunden vor Ort an den Point of Sale zu locken und ihn an ebenjenem noch zum Kauf eines bestimmten, beworbenen Produktes überzeugen, lassen sich als PoS-Marketing zusammenfassen. Je nach Größe des Geschäfts oder Umfang des Unternehmens kann PoS-Marketing schon z.B. bei der Ladengestaltung eines einzelnen Geschäfts beginnen. Wie wirken die Fassade, oder die Schaufenster auf die Passanten? Macht das Geschäft sich schon von weitem erkennbar? Ist der Laden auch schon von weitem erkennbar? Plakate oder Deckenhänger können als Werbemittel vor Ort noch als ein beeinflussendes Erscheinungsbild für den Kunden dienen. Dasselbe funktioniert natürlich auch mit Internetseiten im Bezug auf Design, Benutzerfreundlichkeit und dem entsprechenden Auftreten der Webseite. Damit man den Kunden noch weiter positiv zu einem angepriesenen Produkt beeinflusst, achtet man auch auf eine entsprechende Präsentation der Ware, wofür sich z.B. die Produktplatzierung an der Kasse anbietet, da der Kunde während seiner Wartezeit so noch einmal die Gelegenheit kriegt sich dieses Angebot anzugucken und es zu kaufen.
Onma erhöht die Attraktivität des Point of Sale
Die Onma versteht es den PoS ins Augenmerk von potentieller Kundschaft ihrer eigenen Kunden rücken zu lassen. Eine Steigerung der Relevanz der jeweiligen Seite durch Onma führt dazu, dass sich mehr potentielle Kundschaft auf dieser Webseite wiederfindet. Durch ansprechendes Design, hohe Benutzerfreundlichkeit und qualitativ hochwertigen Content, sind die Webseiten die bei der Onma in Auftrag gegeben wurden, darauf ausgelegt einen Besucher auch in den meisten Fällen zu einem Kunden konvertieren zu können.