Ein Polaritätsprofil ist eine graphische Darstellung eines semantischen Differenzials. Mit einem semantischen Differenzial wird versucht ein Phänomen auf der Basis von Gegensatzpaaren, die einzelne Aspekte dieses Phänomens, so z.B. Person, Gegenstand oder Problem beschreiben, zu charakterisieren. In der Regel wird für die Position einer Person hinsichtlich des Gegensatzpaares mittels einer Intensitätsskala bestimmt und daraus ein Gesamtwert, wie z.B. ein Mittelwert, ermittelt.
Skalierungsverfahren
Skalierungsverfahren zur Messung des Images von Objekten, Personen etc. Die Versuchspersonen stufen auf Bewertungsskalen (auch Rating-Skalen genannt) ein Untersuchungsobjekt ein. Die beiden Pole jeder Skala stellen verbale Gegensatzpaare dar. Beispiele hierfür sind weich/hart, verschwommen/klar, stark/schwach, heiter/traurig oder verspielt/ernst. Die Abstufungen bleiben verbal undefiniert und weisen optisch gleiche Abstände auf. Zur Auswertung des semantischen Differenzials dient neben der Mittelwertbildung und Streuungsberechnung über die Menge der Testpersonen die Methode der Datenreduktion, besonders mithilfe der Faktorenanalyse, die grafische Veranschaulichung durch Darstellung der jeweiligen Profile.
Polaritätsprofile im Online Marketing und bei Onma
Ein einfaches und leicht zu handhabendes Instrument für eine relativ exakte Selbst- und Wettbewerbsanalyse ist das Polaritätsprofil. Wenn die beeinflussenden Faktoren im Polaritätsprofil enthalten sind und die Fragen nach der Ist-Situation korrekt beantwortet werden, ist das Polaritätsprofil von jedem – auch ohne jegliches Vorwissen – einzusetzen.Das Polaritätsprofil ist die einfachste und schnellste Methode, die einzelnen Stärken(Vorteile) und Schwächen (Nachteile) des eigenen Unternehmens aufzuzeigen. Es enthält, bei Beachtung der Vorgaben, alle wichtigen Fragen, die für die Beurteilung eines Unternehmens wichtig sind. Voraussetzung für die Nutzung ist absolute Ehrlichkeit. Wenn die Bewertungen für den eigenen Betrieb geschönt werden, oder Wettbewerber nicht korrekt beurteilt werden, führt das zu Fehleinschätzungen und damit zu falschen Maßnahmen.Ein einfaches und leicht zu handhabendes Instrument für eine relativ exakte Selbst- und Wettbewerbsanalyse ist das Polaritätsprofil. Wenn die beeinflussenden Faktoren im Polaritätsprofil enthalten sind und die Fragen nach der Ist-Situation korrekt beantwortet werden, ist das Polaritätsprofil von jedem – auch ohne jegliches Vorwissen – einzusetzen.Das Polaritätsprofil ist die einfachste und schnellste Methode, die einzelnen Stärken(Vorteile) und Schwächen (Nachteile) des eigenen Unternehmens aufzuzeigen. Es enthält, bei Beachtung der Vorgaben, alle wichtigen Fragen, die für die Beurteilung eines Unternehmens wichtig sind. Voraussetzung für die Nutzung ist absolute Ehrlichkeit. Wenn die Bewertungen für den eigenen Betrieb geschönt werden, oder Wettbewerber nicht korrekt beurteilt werden, führt das zu Fehleinschätzungen und damit zu falschen Maßnahmen.Ein einfaches und leicht zu handhabendes Instrument für eine relativ exakte Selbst- und Wettbewerbsanalyse ist das Polaritätsprofil. Wenn die beeinflussenden Faktoren im Polaritätsprofil enthalten sind und die Fragen nach der Ist-Situation korrekt beantwortet werden, ist das Polaritätsprofil von jedem – auch ohne jegliches Vorwissen – einzusetzen.Das Polaritätsprofil ist die einfachste und schnellste Methode, die einzelnen Stärken(Vorteile) und Schwächen (Nachteile) des eigenen Unternehmens aufzuzeigen. Es enthält, bei Beachtung der Vorgaben, alle wichtigen Fragen, die für die Beurteilung eines Unternehmens wichtig sind. Voraussetzung für die Nutzung ist absolute Ehrlichkeit. Wenn die Bewertungen für den eigenen Betrieb geschönt werden, oder Wettbewerber nicht korrekt beurteilt werden, führt das zu Fehleinschätzungen und damit zu falschen Maßnahmen.Ein Polaritätsprofil ist die einfachste und bei weitem die schnellste Vorgehensweise für eine recht exakte Selbst- und Wettbewerbseinschätzung auf die ein Unternehmen zugreifen kann. Es enthält alle wichtigen Fragen die für die Beurteilung von Unternehmen relevant sind. Natürlich findet diese Methode auch bei der Onma Anwendung. Denn nur wer seine Stärken, Schwächen und Position im Gesamtwettbewerb kennt, ist klar im Vorteil. Wer sich und andere ausreichend kennt, kann neue Angebote entwickeln, sich von der Konkurrenz abheben und die Nachfrage auf das eigene Angebot fokussieren. Mit einem Polaritätsprofil kann die Onma also Stärken, Schwächen und die Positionen von sich selbst und von anderen Unternehmen im Marktumfeld ermitteln.