Mit dem Punktbewertungsverfahren ist es möglich komplexe Probleme kategorisch zu bewerten und anschließend eine Entscheidung zu treffen. Es unterstützt bei der Entscheidungsphase und gibt eine klare Übersicht über das letztendliche Ergebnis. Die Kategorien bzw. Kriterien an denen ein Problem gemessen wird, hängen von der Art des Produktes ab. Zudem werden je nach Bedeutung die unterschiedlichen Eigenschaften für den finalen Erfolg unterschiedlich gewichtet. Es werden im Vorfeld auch die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht am Ende durch das Zusammenzählen der Punktewerte. Daraus lässt sich dann ablesen wie erfolgreich ein Produkt im Gegensatz zu seinen Konkurrenten ist.
Punktbewertungsverfahren im Online Marketing
Das Punktbewertungsverfahren dient im Online Marketing als Hilfe und Unterstützung wenn es darum geht, Produktideen zu bewerten. Es ermöglicht eine Vergleichbarkeit verschiedener Alternativen und bietet eine größere Auswahl.
Die ONMA
Das Team der ONMA Online Marketing GmbH erachtet das Punktbewertungsverfahren als praktisch, da es universell einsetzbar ist und Ähnlichkeit mit der menschlichen und natürlichen Entscheidungsfindung hat. Zudem ist eine mehrdimensionale Bewertung mit qualitativen und quantitativen Kriterien möglich. Daraus resultiert ein differenziertes Meinungsverhältnis und eine eingeschränkte Vorstellung wird vermieden.