Bei der Push-Strategie handelt es sich um eine Marketingstrategie eines Herstellers. Im Gegensatz zur Pull-Strategie, versucht die Push-Strategie ein gewissen „Verkaufsdruck“ gegenüber den Kunden aufzubauen. Das wird mit einer gezielten Umwerbung und Gewährung preispolitischer Anreize durchgeführt. Um Konkurrenten auszuschließen bzw. sich von ihnen abzuheben, müssen die Hersteller dem Händler überzeugende Argumente liefern, weshalb genau das Produkt angeboten werden soll. Das Ziel ist, den Absatz des jeweiligen Produktes zu erhöhen und möglichst viele Endkunden zu erreichen.Es werden also große Mengen eines Produktes in das Lager des Händlers geliefert und diese werden danach in das Sortiment aufgenommen. Nach diesem Vorgang werden die Produkte in einem neuem Sortiment aufgenommen und die Kunden werden aufmerksam.
Die Push-Strategie im Online Marketing
Das Push-Prinzip eignet sich vor allem für neue, innovative Produkte, welche großflächig auf dem Markt platziert werden sollen. Das Prinzip wird dort sichtbar, wo der ideale Kunde eines Unternehmens präsent ist. Als Unternehmen sollte man Teil dieser Community werden und Mitglieder dazu anregen, das Unternehmen in ihren Kontaktkreis aufzunehmen.
Die ONMA
Wir bei der ONMA verwenden diese Strategie jedoch nicht. Unser Team setzt vor allem auf Inbound Marketing, welches darauf basiert von Kunden gefunden zu werden. Die positiven Effekte dabei sind zum einen die Maßnahmen zur Kundengewinnung und Kundenbindung und zum anderen eine zunehmende Unabhängigkeit in Bezug auf die wachsende Reputation.