Rabattpolitik beschreibt die Summe aller Entscheidungen, die den zielführenden Einsatz von Preisminderungen als eine Methode der preispolitischen Feinsteuerung betreffen.
Wozu eine Rabattpolitik gut ist
Die Rabattpolitik kann zwei Ziele haben. Entweder die Umsatzsteigerung oder die Kundenbindung. Obwohl die Produkte zu einem geringeren Preis angeboten werden, sind Kunden bereit mehrere Artikel zu kaufen. Die Marge pro Produkt ist so zwar kleiner, jedoch kann im Endeffekt der absolute Gewinn mit Rabatten erhöht werden. Damit treue Bestandskunden oder Großkunden gebunden werden können, bieten manche Unternehmen diesen spezielle Rabatte an. So können Umsatz und Gewinn langfristig gesteigert werden.
Rabattpolitik im Online Marketing
Gerade für Onlineshops ist eine gute Rabattpolitik essenziell. Dort ist der Kampf um die Kunden gnadenlos. Es gibt zahlreiche große Konzerne, die den kleinen Onlineshops das Leben zur Hölle machen. Die Anbieter bekämpfen sich mit den verschiedensten Rabatten. Während einige Unternehmen den kostenlosen Versand anbieten, gewähren andere Verkäufer an bestimmten Tagen nahezu lächerlich hohe Rabatte auf ihre Artikel. Bekannte Modeketten wie H & M, Zalando oder asos schmeißen mit Gutscheinen nur so um sich, fordern dabei jedoch oft einen Mindestbestellwert. Kleine Unternehmen können den Preisen und Preisnachlässen der Großen kaum Paroli bieten.
Wir müssen keine Rabatte geben
Wir bei der ONMA müssen keine Rabatte geben, denn wir berechnen faire Preise für hochqualitative und professionelle Arbeit. Für Sie holen wir das Maximale aus Ihrem Budget! Überzeugen Sie sich von der Arbeit der ONMA auf unserer Website www.onma.de.