Eine Random-Stichprobe, häufiger Zufallsstichprobe genannt, ist eine Stichprobe aus der Grundgesamtheit. Diese wird durch ein gesondertes Selektionsverfahren ersehen. Das Prinzip der Zufallsstichprobe wird unter anderem auch bei Umfragen angewendet, jedoch wird das Quota-Verfahren dafür bevorzugt.
Vorgehensweise der Random-Stichprobe
Es gibt drei Wege, um die Random-Stichprobe durchzuführen:Das Lottoprinzip: Jeder Bestandteil der Population kriegt ein Los zugewiesen, jene werden durchgemischt. Dann wird gezogen, dies bildet dann die Stichprobe.Mithilfe von Zufallszahlen: Bestandteile der Population werden mit Nummern versehen. Mittels Platten mit Zufallszahlen wird dann die Stichprobe ermittelt.Die systematische Auswahl: Aus der zufällig geordneten Reihenfolge der Objekte der Population wird jedes K-te Element ausgewählt. Hat die Population N Elemente, erhält man bei einem Stichprobenumfang n für: K=N/n. Das Element der Population, das den Startpunkt bildet, wird dabei zufällig ausgewählt. Ab diesem Startpunkt wird jedes K-te Element in die Stichprobe aufgenommen.
Umfragen im Online Marketing
Wie auch im klassischen Marketing, gibt es im Online Marketing die Möglichkeit Umfragen durchzuführen. Somit kann ein Unternehmen Kundenmeinungen über ihre Produkte, Dienstleistungen oder den Service einholen. Oft wird auch nachgefragt, ob der Kunde ein Unternehmen weiterempfehlen würde oder ob er ein Konkurrenten bevorzugt.
Umfragen bei der ONMA
Wir bei der ONMA führen zwar keine Umfragen durch, halten aber immer Rücksprache mit unseren Kunden. So können wir unsere Dienstleistungen auf einem hohen Qualitätslevel halten, Ihnen nur das Beste bieten und garantieren die Zufriedenheit unserer Kunden. Davon können Sie sich auch auf unserer Website www.onma.de überzeugen.