Bilder sagen mehr als tausend Worte – so optimieren Sie Ihre Bilder für die SEO Google Bildersuche
StartseiteSEO-TippsBilder sagen mehr als tausend Worte – so optimieren Sie Ihre Bilder für die SEO Google Bildersuche
Bilder sagen mehr als tausend Worte – so optimieren Sie Ihre Bilder für die SEO Google Bildersuche
<Grafik1>
Wer mag denn nicht zu einem guten Artikel ein gutes Bild zur Veranschaulichung zu haben? Sie sehen sich beispielsweise einen Artikel über Aktienhandel an: Ihnen wird erklärt, wie sich ein Kurs entwickelt und um sich dies dann noch bildlich vorstellen zu können, wird ein Bild gezeigt, das den Verlauf eines Aktienkurses zeigt. So geben Bilder Ihrem Content nicht nur mehr Leben, sondern Sie helfen auch Ihrem Ranking. Alles fängt bei der Bildersuche als Einstiegskanal an, denn es liefert dem User einen visuellen „Beweis“ und gibt ihm die Möglichkeit, sich etwas besser vorstellen zu können.
Optimierung fängt beim Namen an
Da Bilder ja bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, ist es sinnvoll, Bilder zu verwenden, denn die Google Suche beinhaltet auch die Bildersuche, die Sie gezielt optimieren können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Bilder zu optimieren, denn sie kann Ihr Ranking erheblich steigern!
Optimierung fängt schon beim Dateinamen an: Platzieren Sie wichtige Keywords, nach denen gesucht werden könnte, in den Dateinamen der Bilder. Der Dateiname ist ein sehr wichtiger Rankingfaktor der Bilder, denn die in Dateinamen enthaltenen Begriffe beeinflussen das Ranking der Bilder enorm. Dabei ist es immer sinnvoll, Bilder mit einer hohen Auflösung zu nutzen, denn hohe Auflösung bei Bildern steht für hohe Qualität für Google. Achten Sie beim Nutzen von hochauflösenden Bildern darauf, dass nicht zu viel Speicher verwendet wird, denn so erhöht sich die Ladezeit der Bilder, was sich auf den User und somit auch auf die CTR negativ auswirken kann.
<Grafik2>
Wichtig ist auch immer die Größe der Bilder. Eine hohe Auflösung ist besonders wichtig, auch für Google. xing.com ist dabei ein sehr gutes Beispiel, bei dem über personenbezogene Suchanfragen Bilder in der Bildersuche auftauchen. Da viele Nutzer ihr Profilbild auch auf anderen Plattformen verwenden, kommt es hier zu hohem Konkurrenzdruck. Jedoch gelingt es xing.com, durch die Anpassung der Auflösung auf 1024×1024 zu vielen Anfragen auf Platz 1 der Bildersuche zu ranken. Auch wenn die Bilder hoch aufgelöst sein sollten, so sollten sie nicht viel Speicher verbrauchen, denn das wirkt sich auf die Ladezeit der Seite negativ aus und somit auch auf die User Erfahrung. Natürlich ist es besser, wenn das Bild hoch auflösender ist, denn das wirkt seriöser und schöner auf Ihrer Seite. Es können sowohl kleinere als auch sehr große Bilder gut ranken, deswegen lässt sich ein Maximum der Bildgröße schwer definieren. In der Regel sind es sowohl 16:9 als auch 4:3. Falls Ihr Bild aber aufgrund seiner Größe abgeschnitten oder skaliert wird, so verwenden Sie dann das Querformat 4:3.
<Grafik3>
Google hat den Durchblick
Ein Bild kann von einem Google Bot noch nicht optisch erfasst werden, somit wird der Inhalt eines Bildes anhand seiner HTML Elemente thematisch zugeordnet. Der Image Tag erhält über das ALT Attribut eine alternative Beschreibung. Das heißt, wenn das Bild nicht geladen wird, wird der Text als Alternative angezeigt. Der Bildinhalt sollte durch den ALT Tag folglich genau beschrieben werden und wichtige Keywords aufgreifen.
Der umgebene Text, also der Text, der vor und nach dem Bild steht, ist ein weiteres wichtiges Kriterium der thematischen Zuordnung des Bildes durch die Suchmaschine. Die im Dateinamen enthaltenen Keywords sollten Sie im Text wieder verwenden.
Der umfließende Text ist eng verbunden mit dem Title Tag. Wenn ein User über ein Bild fährt, so wird ihm ein kleines Fenster mit dem hinterlegten Text angezeigt. Das wird ebenfalls gewährleistet durch den Title Tag.
Fazit
Sogar optimierte Bilder können Ihrer Seite ein gutes Ranking verschaffen. Das Zusammenspiel von Title Tag und ALT Attribut, kann ebenfalls Ihr Ranking erhöhen und hilft Ihnen beim Optimieren. Achten Sie darauf, dass Sie beim umgebenen Text ca. 100 Zeichen haben. Eine erfolgreiche Optimierung Ihrer Bilder erfolgt nur, wenn die Suchmaschinen den Inhalt der Bilder zuordnen können. Am besten ist es, Keywords für die Bilder in Dateinamen, in ALT Attributen oder im umgebenen Text zu platzieren. Aber die Bilder sollten auch auf den Content gerichtet sein und natürlich sollte auch der Content gut sein und vor allem einzigartig! Wenn Sie diese Normen ebenfalls gut anwenden, dann kommt das Ihrem Ranking sicherlich zugute.