Jeder weiß, dass Videos ein wertvoller Bestandteil von modernem Online-Marketing sind. Jedoch bleibt vielen dabei unklar, inwieweit Video-Content in SEO-Werte übertragen wird und welche Rolle sie bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Um den Video-Content zu maximieren, muss man verstehen, wie Videos in Relation zu den Suchmaschinen Rankingfaktoren funktionieren. Insbesondere ist es wichtig zwischen Web-hosted und YouTube-hosted Videos zu differenzieren.
Die Macht des Videos
Man sagt ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Aber was ist mit einem Video? Ist es messbar, wie viele Wörter ein Video aussagt? Der Forrester Forschung zufolge ist es möglich. Ihre Befunde behaupten, dass das Sehen eines ein-minütigen Videos dem Lesen von 1,8 Millionen Wörtern oder 3,600 Webseiten entspreche. Aus Marketingsicht ist das eine unglaubliche Statistik. Wie viel Zeit und Geld würde die Anfertigung von 3,600-seitigen Kopien kosten? Nun vergleichen Sie das mit dem Aufwand für die Produktion eines einzelnen professionell angefertigten Videos. Der potenzielle Wert eines Videos ist weitaus höher als bei herkömmlichen textbasierten Content. Demnach haben Videos einen wertvolleren Status inne als traditioneller Content – doch wie sieht das genau aus? Die folgenden Statistiken von dieser Animoto Infographik zur Macht von Videos für kleine und mittelständische Unternehmen zeigen, dass:- 96 Prozent der Kunden Videos bei der Entscheidung von Online-Einkäufen hilfreich finden.
- 73 Prozent der Kunden eher ein Produkt kaufen, nachdem sie ein Video davon gesehen haben.
- 94 Prozent der Kunden in der vergangenen Woche ein Online-Video gesehen haben.
- 40 Prozent der Kunden zwischen 18 und 24 Jahren über 10 Videos pro Woche schauen.
- 83 Prozent der Zuschauer Videos bevorzugen, die kürzer als 5 Minuten sind.