18 wertvolle Tipps, wie Sie qualitativ hochwertigen Content erschaffen
Dank Rankbrain und vielen weiteren Google Updates setzen Webseitenanbieter immer mehr auf qualitativ hochwertigen Content. Gott sei Dank sind somit Keyword überoptimierte SEO-Texte passé, doch was macht qualitativen Content noch aus? Hier sehen Sie die wichtigsten Infos auf einen Blick:
1.Inhalt
Content ist nicht nur Text. Content umfasst alle Inhalte einer Webseite, also Texte, Bilder, Grafiken, News, Charts, Tabellen, PDFs, Charts, Tools und Videos.
2.Zielgruppe
Basierend auf Kenntnissen über die Zielgruppe – sowohl durch Recherche der Nutzerabsicht sowie der Schlagwörter – erstellen Sie Content angelehnt an die Wortwahl der Zielgruppe und liefern Informationen, nach denen diese tatsächlich sucht.
3.Mehrwert
Zeitgemäße Internettexte helfen dem Leser einen speziellen Auftrag auszuführen. Langer Content (1,000+ Wörter) neigt dazu in der organischen Suche besser zu ranken, teilweise weil er vollständiger als kürzere Texte ist. Also bleiben Sie bei Ihrem Thema und verlieren Sie es bei ihrem Content nicht den Fokus.
4.Handlungsaufruf
Guter Text bietet einen verlockenden Handlungsaufruf oder einen deutlichen nächsten Schritt. Wenn Sie Ihre Leser und deren Abnehmer kennen, kann Ihr Content den Nutzern mehr aufzeigen, als Sie für möglich halten.
5.Verständlich
Qualitativ hochwertiger Content wird für die Zielgruppe verfasst und nicht für ihre Kollegen. Stellen Sie also sicher, dass die Wortwahl weder zu simpel noch voll mit Fachjargon ist.
6.Teilbar
Überlegen Sie, ob Sie diesen Content teilen würden – und wenn ja, ob Sie es könnten? Sind beispielsweise Buttons für das Teilen auf sozialen Netzwerken verfügbar?
7.Skimming
Qualitativ hochwertiger Content kann oftmals schnell überflogen werden. Benutzen Sie kurze Absätze, callouts, fettgedruckten Text, Aufzählungszeichen, Nummerierungen, Zitate und so weiter, um den Text übersichtlicher und für den Nutzer lesbarer zu machen.
8.Aussagekräftig
Benutzen Sie aussagekräftige Überschriften und H1. Entwerfen Sie verlockende, eindeutige Überschriften, die Schlagwörter strategisch und natürlich verwenden. Es gibt inzwischen tolle Programme für die Analyse von Überschriften, falls Sie dabei Hilfe benötigen.
9.Optimiert
Qualitativ hochwertiger Content bietet ideale Ergebnisse, häufige Einwände und/oder Zeitrahmen in Unterüberschriften. Erfüllen Sie die Erwartungen der Leser an den Artikel.
10.Besser
Googles Anspruch ist immer, dass nur der beste der Besten auf Platz 1 positioniert wird. Analysieren Sie daher die aktuellen SERP Gewinner unter verschiedenen Suchbegriffskombinationen. Beobachten Sie die Konkurrenz und versuchen Sie zu verstehen, mit welchen Mitteln diese deren Position erhalten haben. Fragen Sie sich selbst, ob ihr Content besser ist und richten Sie diesen dahingehend aus.
11.Einwandfrei
Ihr Content sollte immer frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern sein. Lesen Sie nicht nur alles Korrektur, sondern lassen Sie idealerweise jemand anderen Ihren Content begutachten.
12.Links
Geben Sie in Ihren Informationen auch Links zu guten und seriösen Quellen an. Wikipedia zählt zu den guten Quellen von Google, egal was Ihr Lehrer in der Schule gesagt hat.
13.Fakten
Nur weil jeder andere eine Statistik zitiert, bedeutet es nicht, dass diese stimmt. Daher empfehlen wir Ihnen bei Ihrer Textrecherche, dass Sie die Quellen und Fakten eruieren und verifizieren.
14.Dichte
Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte nicht mit dem Hauptschlagwort überfüllt sind. Früher empfahl man 4%, später dann nur noch 3%, tatsächlich aber kann man die Keyworddichte nicht wirklich errechnen, auch wenn Vertreter der WDF*IDF Formel etwas anderes behaupten.
15.Angemessen
Erstellen Sie Ihre Mitteilungen angemessen und somit achten Sie auf einen natürlichen Gebrauch von Schlagwörtern sowie deren Varianten. Benutzten Sie Synonyme, Abkürzungen, Plurale und so weiter wie ein normaler Mensch.
16.Struktur
Google steht auf strukturierten Informationstransport, daher weisen wir Content-Ersteller auch auf thematische Unterabschnitte mit primär verwandten Schlüsselwörtern hin. Suchmaschinen werden im Verstehen von verwandten Begriffen immer besser. Haben Sie keine Angst davor.
17.Natürlich
Bodybuilding mit Steroiden entspricht keinem natürlichen Muskelwachstum. Genauso sollte der Gebrauch von Schlagwörtern in Abbildungen eingesetzt werden. Bildüberschriften, alt-text und Beschriftungen sind strategische Stellen, um deskriptive Sprache einzubringen. Erzwingen Sie jedoch nicht die Verwendung von Schlagwörtern, sondern setzen Sie diese ein, wenn Sie natürlich ist.
18.Meta tags
Die Meta Tags sind die Informationen zwischen Seite, Unterseite und der Suchmaschine. Title; URL und Description erscheinen auf den Suchergebnissen. Schreiben Sie hier in erster Linie für Ihre Homepagebesucher. Idealerweise platzieren Sie die Schlüsselworte in Titel, Permalink und H1 sinnhaft.