Bevor man sich mit der Frage beschäftigt, welche Programmiersprachen für eine Webseite verwendet wird, müssen Sie statische und dynamische Webseiten treffen. Statische Webseiten liegen auf dem Server und der Inhalt ändert sich nur, wenn Sie die Seite bearbeitet haben. Diese werden in der Skriptsprache Hypertext Markup Language geschrieben. Erkennbar sind diese Seiten an der Endung .html oder auch .htm. Um den Inhalt und das Design zu trennen, setzen die HTML-Seiten die Sprache Cascading Style Sheet (css) ein. Damit lassen sich Befehle für das Webdesign auslagern und in beliebig viele HTML-Seiten einbinden. Dadurch können die grafischen Änderungen zentral über eine Datei einpflegen. Die ONMA Online Marketing GmbH ist Spezialist auf diesem Gebiet.
Im Gegensatz zu statischen Webseiten erstellen dynamische Seiten die angezeigten Inhalte während des Aufrufs. Stellen Sie sich ein Regal mit vielen Fächern vor. In jedem dieser Fächer liegt ein Element der Seite. Wird die Seite aufgerufen, werden die benötigten Elemente aus den Fächern gezogen und zusammengesetzt. Als Programmiersprache kommt hier die Sprache PHP Hypertext Preprocessor zur Anwendung – kurz PHP. Oft befindet sich im Hintergrund noch eine Datenbank, die mit der Datenbanksprache Structured Query Language – SQL betrieben wird. Auch hier kann Ihnen ONMA mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Latest News

Top Arbeitgeber 2023
