Dieser Begriff bezeichnet also einen die Durchführung eines Vergleichs von geplanten und realisierten Größen und die anschließende Analyse. Nicht mit einbegriffen in diesen Prozess ist die Beseitigung der Mängel. Es handelt sich also lediglich um einen Überwachungsprozess.
Grundsätzliche Zwecke
Diese Informationen können wichtige Daten für spätere Planungen liefern. Dadurch kann die Effizienz eines Unternehmens gesteigert werden. Außerdem können diese Daten für die Beurteilung von Mitarbeitern dienen und somit als motivationaler Faktor wirken.
Arten
PlanDabei wird sichergestellt, dass keine Kritik an dem Plan ausgeübt wird.
Prämissen
Überwachung und eventuelle Korrektur des Planes. Dadurch entsteht ein Kontroll-Dilemma.
Strategische
Überwachung der Ausführung von strategischen Programmen.
Operative
Überwachung der operativen Bereiche.
Indirekte
Die strategischen Pläne werden mit Hilfe der aus den Strategien abgeleiteten operativen Pläne realisiert.
Direkte
Bezieht sich ausdrücklich auf die Überwachung operativer oder strategischer Pläne.
Verfahren
Prüft, ob nach den vorgegebenen Richtlinien gehandelt wird.
Ergebnis
Beschreibt den Vergleich zwischen den geplanten und realisierten Daten.