
Die Sicherheit der eigenen Webseite verbessern
Um Ihre Webseite noch besser zu schützen, möchten wir Sie im Folgenden über das Thema Child Themes aufklären.
Wir aktualisieren Ihre Webseite regelmäßig durch wichtige Updates oder Theme- und WordPress-Aktualisierungen. Hinzu kommen die Anpassungen hinsichtlich der Optik oder Inhalte auf der Webseite. Von diesen Faktoren tragen die Updates am Theme oftmals den höchsten Risikofaktor mit sich, da nach einem Theme-Update in einigen Fällen, spezielle Programmierungen o.ä. von der Seite entfernt werden.
Damit dies nicht der Fall ist, bieten wir unseren Kunden das sogenannte Child-Theme an, da dieses diese Risiken vermindert. Das heißt, dass auch nach einem Theme-Update alle Daten noch wie gewohnt vorhanden sind.
Doch was genau ist ein Child-Theme?
Das Child-Theme können Sie sich vorstellen wie das Kind, eines bereits bestehenden Themes. Es sind also Themes, die mit ihrem Eltern-Theme verknüpft sind und aus diesem Grund ihr Äußeres sowie Aufgaben und Funktionen erben.
Warum ist es sinnvoll, ein Child-Theme zu nutzen?
Ein Child-Theme ist der professionellste und eleganteste Weg, eine WordPress Webseite zu individualisieren. Dementsprechend halten wir es für wichtig, die Vorteile für Sie genauer zu erläutern:
- Updatesicherheit
Gerade wenn sehr individuelle Anpassungen an der Webseite umgesetzt wurden, sollte unbedingt mit einem WordPress Child-Theme gearbeitet werden. Der große Vorteil zeigt sich spätestens dann, wenn es seitens WordPress zu einem Update kommt und vorgegebene Themes erneuert werden. Mit einem Child-Theme ist vom WordPress-Update ausschließlich die Eltern-Datei betroffen.
- Freiraum
Child-Themes verschaffen uns Freiraum, weil wir die Möglichkeit haben, Änderungen vorzunehmen, ohne das eigentliche Eltern-Theme zu verändern. Dadurch können wir auf das eigentliche Theme weiterhin jederzeit problemlos Updates einspielen, ohne individuelle Anpassungen zu verlieren.
- Klare Übersicht
Ein Programmierer erhält durch die Strukturierung eine klare Übersicht, da die Änderungen am Eltern-Theme in das Child-Theme ausgelagert werden. Somit lassen sich die Anpassungen schneller und effizienter umsetzen. Dies trägt dazu bei, dass der Aufwand insgesamt geringer wird.