Hierbei geht um den kommunikativen Status zwischen einer Marke und dem Konsumenten.
Näheres zum Begriff
Der Markenstatus setzt sich aus drei Elementen zusammen:
Markenbekanntheit
Markensympathie
Markenverwendung
Diese drei Faktoren ergeben den nicht monetären Wert der Marke, also den nicht finanziellen Wert der Marke. Außerdem lassen sich durch diese Größen, die Stärken und Schwächen der eigenen Marktposition bei relevanten Zielgruppen ermitteln.
Beispiele
Vor allem bei bekannten Marken wird der hohe sehr Status deutlich. Zum Beispiel die Namen Apple, BMW oder Coca Cola vermitteln dem Konsumenten eine hochwertige Qualität, vielleicht sogar ohne ein Produkt vorher ausprobiert zu haben.
Bezug zum Online Marketing
Auch online macht sich der Phänomen bemerkbar. Ein gutes Bespiel dafür ist zum Beispiel ist YouTube, denn fast jeder Versteht etwas unter dem Begriff und dadurch wird die allgemeine Meinung über diese Marke geprägt.
Auch die Onma wird mit diesem Thema konfrontiert, da die eigene Marke etwas Aussagt und auch die Marken der Kunden eine gewisse Nachricht vermitteln soll.