Das Adjektiv „normativ“ bezeichnet etwas als Maßstab oder Norm und wird als eine Anweisung gesehen. Eine normative Frage erfasst dabei die Ziele und Werte, die erfüllt werden sollen. Normative Fragen werden häufig in der Ethik, Politik, Ökonomie, Pädagogik oder dem Recht angewendet.
Normative Wissenschaft
Die Normative Frage beruht auf den Erkenntnissen der Normativen Wissenschaft. Untersucht werden hierbei Normen oder Normensysteme hinsichtlich ihrer Rechtfertigung und Kritik. Dem schottischen Philosophen, Ökonomen und Historiker Davide Hume zufolge ist das Sein nicht das gleiche wie das Sollen. Ein Schluss vom einen auf das andere kann daher nicht gezogen werden, da das Sollen einen viel höheren Stellenwert habe. Die normative Frage sucht daher nach dem richtigen Handeln, um das Sollen zu erfüllen.
Der Weg zum Erfolg
Normative Fragen können an sich selbst gerichtet werden, um sich Ziele zu setzen. Die Frage „Was soll ich erreicht haben?“ liefert die Motivation zum Handeln und dem Erreichen der gesteckten Ziele. Wichtig dabei ist, auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen und seinen Zielhorizont zu erweitern. Nicht nur der persönliche, sondern auch der unternehmerische Erfolg kann dadurch beeinflusst werden. Die handelnde Person überdenkt hierbei ihre Werte, Überzeugungen und Grundeinstellungen. Die ONMA Online Marketing GmbH unterstützt Sie dabei, ihre Ziele zu erreichen und begleitet Sie bis zum Schluss. Lassen Sie sich von uns inspirieren, neue Wege zu gehen und Sie werden sehen, dass es sich lohnt, Neuem eine Chance zu geben.
Öffentlichkeitsarbeit der ONMA
Natürlich betreibt auch die ONMA Online Marketing GmbH Öffentlichkeitsarbeit, um ihre Bekanntheit zu steigern und Beziehungen aufrecht zu erhalten. Gerade im Bereich rund um Online Marketing ist es wichtig, sein öffentliches Erscheinungsbild zu wahren.