Zusatzprogramm, welches über eine vordefinierte Schnittstelle in ein Basisprogramm eingebunden wird und dessen Funktionsumfang erweitert. Anders als ein Add-on stammt ein Plug-in oftmals von anderen Herstellern als das Basisprogramm. Es bringt meist eigene Bibliotheken mit, auf denen es basiert und erhält vom Basissystem vielfach nur die benötigten Daten. Plug-ins sind oft aus eigenständigen Programmen entstanden und können deshalb im Gegensatz zu einem Add-on i.d.R. auch ohne das Basisprogramm verwendet werden. Prominentes Beispiel ist der Adobe Reader, der als Plug-in in Browser eingebettet werden kann.
Add-on
Funktionserweiterung bestehender Hardware oder Software, ohne die die Basishard- oder -software problemlos verwendet werden kann. Ein Add-On wird i.d.R. vom selben Hersteller wie das Basissystem herausgegeben und ist stark mit dem System verzahnt. Im Gegensatz zu einem Plug-in kann ein Add-on jedoch nicht allein verwendet werden.
Onma und Plug-ins
Plug-ins, sowie Add-ons, erleichtern, beschleunigen und erhöhen die Qualität der zu bewerkstelligenden Arbeit im jeweilig eingesetzten Bereich enorm. Da die Onma diesen Attributen höchste Wertschätzung beimisst, nutzt auch sie Plug-ins und Add-ons um weiterhin diesen Status im Bereich Online Marketing beizubehalten und sogar noch verbessern zu können. Um höchste Leistung und Qualität liefern zu können ist die Onma in diesem Bereich stets auf dem Laufenden und in allen relevanten Zusatzprogrammen bewandert.