Definition
Die Praktiker-Methode ist ein mathematisches Verfahren, das zur Ermittlung des Unternehmenswerts herangezogen wird. Besonders unter KMUs, also kleinen und mittleren Unternehmen, ist diese Methode verbreitet. Sie besteht aus einer Kombination aus Ertrags- und Substanzwert, welche je nach Verfahren unterschiedlich gewichtet werden.Ertragswert
Mit der Ertragswertmethode wird der heutige Wert des zukünftigen Gewinns des Unternehmens berechnet. Für die Prognose des zukünftigen Gewinns wird der bereinigte Ertrag mehrere zeitnaher Jahre verwendet.Substanzwert
Grundlage für den Substanzwert bildet das Vermögen des Unternehmens. Dazu zählen neben den materiellen auch die immateriellen Güter. Die Summe dieser Güter ergibt den Substanzwert. Zieht man von diesem alle Schulden und Rückstellungen ab, ergibt dies den Netto-Substanzwert.Formeln
- Unternehmenswert =(a*Ertragswert+b*Substanzwert):(a+b)
- Berliner Verfahren: a = 1 b = 1
- Stuttgarter Verfahren: a = 1 b = 2
- Schweizer Verfahren: a = 2 b = 1