Das Quotaverfahren ist eine Möglichkeit, um Daten zu erheben. Diese Daten werden in der Regel in Umfragen erhoben. Das Besondere am Quoatverfahren ist die Selektierung der Befragten, um bei ungleichmäßiger Verteilung der Befragten (beispielsweise Geschlechter) ein vergleichbares Bild erstellen zu können.
Vorteile gegenüber einer einfachen Zufallsstichprobe
Um dies zu erklären, ein kleines Beispiel: Man möchte die Gehälter von Maurern und Maurerinnen vergleichen. Da dieser Beruf aktuell immer noch sehr von männlichen Arbeitskräften dominiert wird, bietet sich eine Zufallsstichprobe nicht an. Denn auf 1000 Maurer kommen ca. nur 4 Frauen, so betrüge die Chance eine Frau zu ziehen nur . Deswegen wird auf die Quota-Stichprobe zurückgegriffen, da die Zielpersonen selektiert werden können und so eine gleiche Anzahl an Maurern und Maurerinnen verglichen wird.
Umfragen im Online Marketing
Wie auch im klassischen Marketing, gibt es im Online Marketing die Möglichkeit Umfragen durchzuführen. Somit kann ein Unternehmen Kundenmeinungen über ihre Produkte, Dienstleistungen oder den Service einholen. Oft wird nachgefragt, ob der Kunde ein Unternehmen weiterempfehlen würde oder er einen Konkurrenten bevorzugt.
Umfragen bei der ONMA
Wir bei der ONMA führen zwar keine Umfragen durch, halten aber immer Rücksprache mit unseren Kunden. So können wir unsere Dienstleistungen auf einem hohen Qualitätslevel halten, Ihnen nur das Beste bieten und garantieren die Zufriedenheit unserer Kunden. Davon können Sie sich auch auf unserer Website www.onma.de überzeugen.