Die Abkürzung HTML steht für Hypertext Markup Language. Diese Programmiersprache kommt beim Webdesign zum Einsatz. Ergänzend können Sie CSS und Java verwenden, doch die Hypertext Markup Language ist und bleibt die Grundlage der Webprogrammierung.
Die ONMA empfiehlt, neue Webseiten unbedingt in der aktuellen Version HTML5 zu schreiben – doch auch alte Seiten sollten auf den neuesten Stand aktualisiert werde.
Zunächst benötigen Sie eine HTML5-Datei. Sie können Ihre Webprogrammierung selbst übernehmen oder diese Aufgabe der professionellen ONMA Online Marketing GmbH überlassen. Darüber hinaus können Sie auf bestehende HTML5-Scripte zurückgreifen – vorausgesetzt, die Lizenz räumt Ihnen die entsprechenden Rechte ein. Während die ONMA für die optimale Leistung der erstellten Webseiten sorgt, müssen Sie bei eigenen Programmierungen unbedingt sicherstellen, dass die Datei keine Fehler enthält, da Sie sie sonst nicht richtig ausführen können.
Die HTML5-Datei enthält lediglich Textinhalte. Texteditoren für die Hypertext Markup Language stellen bestimmte Teile des Codes farbig dar, um die Orientierung zu erleichtern. In einem normalen Texteditor wie Notepad fehlt diese Hervorhebung jedoch.
Bevor Sie die HTML-Datei ausführen können, müssen Sie sie zunächst speichern. Dabei verwenden Sie die Endung “.html”. Anschließend nutzen Sie einen Webbrowser wie Firefox oder Chrome, um die Datei auszuführen. Dazu öffnen Sie den Browser und drücken [Strg] und den Buchstaben [O]. Danach können Sie die richtige Datei auswählen. Alternativ können Sie auch in einem Ordner die Datei anklicken und mit “Öffnen mit…” im Browser ausführen.
ONMA empfiehlt, ein neues Webdesign zu prüfen, bevor Sie es online stellen. So können Sie vermeiden, dass Ihre Besucher und Kunden mit Programmierungsfehlern konfrontiert werden.
Latest News

Top Arbeitgeber 2023
