Der Domainname ist die Internetadresse, unter der Ihre Webseite abrufbar ist. Wenn Sie Ihre Internetseite bei einem kostenlosen Anbieter wie Blogspot.de (Google), WordPress.com oder Jimdo.de aufbauen, erhalten Sie dort auch eine entsprechende Internetadresse für Ihre Webseite oder für Ihren Blog.
Bei der Domain, die Sie bei diesen und anderen Anbietern erhalten, handelt es sich um eine Subdomain. Zum Beispiel folgen alle kostenlosen Subdomains von WordPress.com dem Schema www.seitenname.wordpress.com. Kostenlose Anbieter finanzieren sich über Werbung, die ins Webdesign eingebettet wird. Die ONMA empfiehlt diese Lösung deshalb nicht für professionelle Internetseiten, zumal die Subdomain an sich bereits weniger seriös wirkt.
Wenn Sie eine eigene Domain wie www.seitenname.de möchten, müssen Sie in der Regel dafür bezahlen. Viele kostenlose Anbieter geben Ihnen die Option für ein entsprechendes Upgrade.
Alternativ können Sie sich bei einem kostenpflichtigen Anbieter von Webspace registrieren. Solche Anbieter richten Ihnen einen Platz auf einem Server ein, auf dem Ihre Webseite gespeichert wird. Viele dieser Anbieter haben Leistungspakete im Angebot, bei denen Sie eine oder mehrere Inklusiv-Domains erhalten. In diesem Fall muss der Domainname nicht extra bezahlt werden, aber es fallen Kosten für den allgemeinen Vertrag an.
Für eine solche eigene Domain benötigen Sie ein Content Management System (CMS), welches Ihre Inhalte verwaltet.
Die ONMA Online Marketing GmbH hat sich dabei unter anderem auf WordPress spezialisiert und bietet Ihnen hier Experten auf diesem Gebiet.